Augenoptiker/Innen in der Region Zürich/Schaffhausen
Stellenangebote Augenoptiker/In >>
Beschreibung der Berufstätigkeit
In Fachgeschäften bieten Augenoptiker Brillen und Kontaktlinsen für Beruf und Freizeit an. Auch Geräte wie Ferngläser, Lupen und Messinstrumente gehören dazu. Augenoptiker stellen Sehhilfen für Kunden her und passen sie ihnen individuell an. Sie verkaufen Brillen, Kontaktlinsen und optische Geräte und erledigen kaufmännische Arbeiten. Sie sind Fachleute in der Beratung, Anpassung von Brillen und für deren Herstellung und Instandhaltung. Zusätzlich stellen sie den Augenabstand fest und berechnen die erforderlichen Daten. Augenoptiker fragen zuerst nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden.
Augenoptiker Sie informieren sie über alle Korrektionsmöglichkeiten entsprechend deren individuellen Sehanforderungen. Gestützt auf diesen Angaben und dem Brillenrezept eines diplomierten Augenoptikers/Augenarztes zeigen Augenoptiker dem Kunden die verschiedenen Möglichkeiten einer Korrektur. Sie helfen den Kunden bei der Wahl der Brillenfassungen, welche zu den Gesichtsformen passt. Mit fundiertem Fachwissen und stets freundlich erklären sie Vor- und Nachteile der Brillen und Kontaktlinsen. Sie erklären der Kundin Pflege und Handhabung der Kontaktlinsen oder der Brille. In der Werkstatt berechnen sie Werte, messen und schleifen mit Maschinen Brillengläser in die Fassungen ein und erledigen Reparaturen. Die fertige Brille passen sie dem Gesicht und Kopf der Kunden an und schauen für einen perfekten Sitz. Auch Büroarbeiten, die Instandhaltung des Lagers und Ordnung und Sauberkeit im Geschäft gehört zu den Alltagspflichten. Am PC verwalten sie Kundendaten, damit sie diese jederzeit abrufen können. Die Augenoptiker bestellen bei den Lieferanten die verschiedenen Artikel (zb Gläser), kontrollieren Lieferungen und setzen Preise fest. In der Werkstatt messen sie die gelieferten Gläser aus, zentrieren und bearbeiten sie mit computergesteuerten Schleifautomaten. Dann passen sie die Gläser in die Fassung aus Metall oder Kunststoff ein. Exaktes und genaues Arbeiten wie auch Fingerspitzengefühl sind für diese Arbeit zwingend. Kleine Korrekturen und Reparaturen an der Fassung führen sie selbständig aus.
Ausbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis "Gelernte/r Augenoptiker/in"
Die Ausbildung dauert 4 Jahre und findet in einem Fachgeschäft für Augenoptik statt. Die schulische Bildung umfasst jeweils 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Bern, Lausanne, Olten oder Zürich. Die berufsbezogenen Schulfächer sind: Naturwissenschaftliche Grundlagen / Informatik, Optik, Technologie der Brille, Augenkunde sowie dem Fach: Optisches Verständnis.
Verbände/Vereine/Bünde:
Seit 1905 vertritt der SOV (Schweizer Optikerverband) die Interessen der Augenoptikerinnen und Augenoptiker in der Schweiz. Hauptaufgabe ist die Sicherung und Förderung der Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Servicefunktionen juristischer, betriebswirtschaftlicher und kommunikativer Art.
Schweizer Optikerverband SOV, Baslerstrasse 32, 4601 Olten, www.sov.ch
Der Optiker Arbeitsmarkt in der Schweiz
Die Schweiz gehört in Sachen Augenoptik zu den am besten versorgten Länder in Europa. Zusammengesetzt ist der Markt aus diversen Teilnehmern: Zusätzlich zu grossen Ketten und Franchise-Firmen behaupten sich meist Kleingeschäfte, die meist von Inhabern geführt werden in einer grossen Zahl. Damit diese wettbewerbsfähig bleiben können, schliessen sie sich zu Einkaufs- und Marketingvereinigungen zusammen. (Quelle: Publitest der SOV).
Der Lohn
Durchschnittlich verdient ein Optiker monatlich brutto CHF 5'200 und eine Optikerin monatlich brutto CHF 4'500.
Statistik Verteilung Optiker/Optikerinnen in der Schweiz
Basierend auf der Volkszählung 2000 arbeiten in der Schweiz sind 3’501 Personen im Beruf der Augenoptiker/In tätig. Diese Zahl teilt sich auf in 1’826 Männer und 1'675 Frauen (ein schön verteiltes Verhältnis von 52.2%Männern zu 47.8% Frauen).
Arbeitgeber Review Region Zürich/Schaffhausen
In der Region Zürich / Schaffhausen gibt es gem. Bundesamt für Statistik (Betriebszählung 2008)
1'291 Betriebsstätten im Gesundheitswesen mit 5'913 Personen die beschäftigt werden.
Eine Auswahl an möglichen Arbeitgebern (Mitglieder des Verbands SOV): |
BOA Büchi Optik Affoltern GmbH |
Affoltern am Albis |
Vista Optic GmbH |
Affoltern am Albis |
Optik B |
Bassersdorf |
Achermann Optik |
Brüttisellen |
Angst Optik |
Bülach |
Raffl Optik GmbH |
Bülach |
Ulmer Augenoptik AG |
Dielsdorf |
Bryner Brillen |
Dietikon |
Kaune Optik |
Dübendorf |
Optiker Burri AG |
Effretikon |
Künzli Optik |
Embrach |
Besser Optik |
Erlenbach |
B & M Optik |
Glattbrugg |
Hilde Rösli Optik GmbH |
Hinwil |
Hengmith Optik |
Hombrechtikon |
Kusenberg Optik AG |
Horgen |
Vogt Optik AG |
Horgen |
Kriesi Optik AG |
Kloten |
Krüsi Optik AG |
Kloten |
Zeoli Optik GmbH |
Kloten |
Augenoptiker Gottheil AG |
Küsnacht |
Besser Optik AG |
Küsnacht |
Haas Augenoptik GmbH |
Langnau am Albis |
Bachmann Optik |
Männedorf |
Schneider Optik + Akustik AG |
Meilen |
Brönnimann-Optik |
Niederhasli |
Zeiher Optik |
Oberrieden |
Neukom Optik AG |
Pfäffikon ZH |
Ehrensperger Optik |
Regensdorf |
Kolleroptik |
Richterswil |
Staubitz Optik AG |
Rümlang |
Augenblick AG Optiker |
Rüschlikon |
Auer Optiker |
Schlieren |
schneebeli optik |
Schlieren |
Sonderer Optik |
Seuzach |
Diem Optik |
Uster |
good look optik |
Uster |
Scherb Optik |
Uster |
Tschopp Optik |
Uster |
Schorno Augenoptik |
Volketswil |
Zeiher Optik |
Wädenswil |
Augen auf |
Wald ZH |
Niro - Optik |
Wald ZH |
Gut Optik |
Wallisellen |
Stamm Foto-Optik AG |
Wallisellen |
Lutz Optik GmbH |
Wetzikon ZH |
Merkli Optik |
Wetzikon ZH |
Ammann Optik |
Winterthur |
Bischofberger Optik |
Winterthur |
Klarsicht Optik |
Winterthur |
Kontaktlinsenpraxis Winterthur GmbH |
Winterthur |
Rudin Optik AG |
Winterthur |
Cottini-Optik AG |
Zollikon |
Zumiker Optik |
Zumikon |
Alpenglühn |
Zürich |
Ammann Optik |
Zürich |
Augenkontakt AG |
Zürich |
Augenstern Brillen und Kontaktlinsen |
Zürich |
Baldinger Optik AG Zürich |
Zürich |
Bänninger Optik |
Zürich |
Berling Optik AG |
Zürich |
Biefer Optiker |
Zürich |
Breitinger Optik AG |
Zürich |
Burri Optik GmbH |
Zürich |
D'Altri Optik |
Zürich |
Die Brille Benita Schuchert |
Zürich |
Diemert Optik GmbH |
Zürich |
Diemert Optik GmbH |
Zürich |
Felder-Optik |
Zürich |
Flexica Optik |
Zürich |
Gautschi Optik |
Zürich |
Gerwer Optik AG |
Zürich |
Götte Optik AG |
Zürich |
Götti Optik |
Zürich |
Harnisch Optik |
Zürich |
Hasler Optik AG |
Zürich |
He-Optik GmbH |
Zürich |
Hirzel Optik AG |
Zürich |
Iselin Optik |
Zürich |
Junger Kontaktlinsen |
Zürich |
Junker Optik |
Zürich |
Klemm Optik |
Zürich |
Linsen am Stadelhofen AG |
Zürich |
Meissner-Optik |
Zürich |
Müller Optik Zürich AG |
Zürich |
niederer Optik |
Zürich |
Nielsen & Ferber Optik AG |
Zürich |
Nielsen Optik AG |
Zürich |
Optik Alain Shriqui |
Zürich |
Ottlens |
Zürich |
Peter & Bosshard AG |
Zürich |
Piazzitta Optik GmbH |
Zürich |
Rauber Optik |
Zürich |
Rieder Optik |
Zürich |
Scheerer-Optik AG |
Zürich |
Schürz Brillen & Kontaktlinsen GmbH |
Zürich |
SehFelder |
Zürich |
Staubitz Optik AG |
Zürich |
Steffen Optik |
Zürich |
vohdin optik ag |
Zürich |
Wanner Optik |
Zürich |
Witiker Optic AG |
Zürich |
Wyss Optik AG |
Zürich |
Zwicker Optiker AG |
Zürich |
Übersicht tätige Augenoptiker/Innen in der Region Zürich und Schaffhausen |
Zürich |
680 |
Schaffhausen |
28 |
Total |
708 |