Informatiker/Informatikerin in der Region Zürich/Schaffhausen
Die Ausbildung Informatiker/in dauert 4 Jahre und wird mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Informatiker/in EFZ abgeschlossen... weiterlesen >>
Offene Stellen / Jobs Informatiker/in
in der Region Zürich
5 Jobs gefunden
Für unseren Kunden, einen IT-Anbieter aus dem Raum Schlieren, suchen wir nach einem jungen und engagierten IT Systemtechniker (m/w). Das Unternehmen hat verschiedene Standorte innerhalb der Schweiz...
yellowshark® AG | Schlieren - 27.1.2023
Unser Kunde? Ein modernes und innovatives Unternehmen unweit vom Zürich-Flughafen, welches sich keineswegs zu schade ist, unkonventionelle Wege zu gehen, um die volle Zufriedenheit ihrer Kunden zu...
yellowshark® AG | Bassersdorf - 19.12.2022
Mit dem MediData-Netz betreiben wir heute die umfassendste Datenaustauschplattform für Healthcare Professionals in der Schweiz. MediData hat sich in den letzten Jahrzehnten zum wichtigen Rückgrat des...
MediData AG | Root D4 - 31.1.2023
Kanton Zürich
Finanzdirektion
Amt für Informatik
Informatikspezialist/-in Workplace
100
100
Das Amt für Informatik (AFI) ist das Informatik-Kompetenzzentrum des Kantons Zürich. Es erbringt...
Kantonale Verwaltung Zürich | Zürich - 19.1.2023
Kanton Zürich
Finanzdirektion
Amt für Informatik
Informatikspezialist/-in Workplace (befristet auf 2 Jahre)
Das Amt für Informatik (AFI) ist das Informatik-Kompetenzzentrum des Kantons Zürich. Es...
Kantonale Verwaltung Zürich | Zürich - 19.1.2023
Beschreibung der Berufstätigkeit
Informatikerinnen und Informatiker sind Fachleute für EDV-Systeme, Programmieraufgaben sowie für die Schulung und Unterstützung der Benutzer/innen. Die Fachleute Informatik installieren und warten EDV-Anlagen und Applikationen. Sie arbeiten in Unternehmen aller Branchen (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungssektoren wie Finanz- und Versicherung etc.). Die Applikationsentwicklung beginnt mit einer Analyse der Abläufe und Funktionen sowie dem Anforderungensprofil an die neue Softwarelösung. Danach erfolgt die Erarbeitung des Konzeptes, dann erfolgt die eigentliche Software-Programmierung. Eine wichtige Phase ist anschliessend das Testen der neuen Lösung. Abschliessend kann dann eine Schulung erfolgen. Informatiker/innen mit Schwerpunkt Systemtechnik sind Fachleute für Aufbau und Wartung von Informatiksystemen. Sie installieren Computer, Server und ganze Netzwerke, erweitern Gerätekonfigurationen und Softwareinstallationen. Informatiker/innen mit Schwerpunkt Support installieren, betreiben, warten und reparieren Informatikanlagen. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Kundenunterstützung in Bezug auf IT Probleme im Betrieb, bei Umstellungen von Hardware oder Software sowie bei Neuanschaffungen von Geräten und Systemen. Informatiker/innen der generalistischen Ausrichtung sind Fachleute mit breiter Informatik-Grundbildung. Im Vergleich zu ihren Berufskollegen mit einem der drei Schwerpunkte beschränken sie sich zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn noch nicht auf ein Fachgebiet. Wer sich für den Beruf Informatik entscheidet, hat meist gute Leistungen in naturwissenschaftlichen und sprachlichen Fächern. Ihre Stärken liegen beim logisch-abstrakten Denkvermögen, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und einem räumlichen Vorstellungsvermögen.
Verbände/Vereine/Bünde:
Adresse: SwissICT, Vulkanstrasse 120, 8048 Zürich
Statistik Verteilung Informatiker/Innen in der Schweiz
Basierend auf der Volkszählung 2000 arbeiten in der Schweiz 72’145 Personen im Beruf der Informatik.
Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis als "Informatiker/in EFZ"
Die Ausbildung Informatiker/in dauert 4 Jahre und wird mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Informatiker/in EFZ abgeschlossen. Die Informatikausbildung in der Berufslehre orientiert sich am Modul-Lehrplan von I-CH und ist ab August 2005 in allen Kantonen über die neue Bildungsverordnung (BIVO) Informatik geregelt. Innerhalb der Informatik-Berufslehre sind Schwerpunktbildungen möglich (bisher Richtung genannt): Support, Systemtechnik, Applikationsentwicklung, Generalist (in Kantonen mit kleiner Lehrlingszahl in Einheitsklassen).
Bildung in beruflicher Praxis in einem Dienstleistungs-, Industrie- oder Gewerbebetrieb. Die schulische Bildung erfolgt an der Berufsfachschule, im Durchschnitt an 2 Tage in der Woche.
Arbeitgeber Review Region Zürich/Schaffhausen
In der Region Zürich / Schaffhausen gibt es gem. Bundesamt für Statistik (Betriebszählung 2008) 21'766 Personen die beschäftigt werden.
Eine Auswahl an möglichen Arbeitgebern:
IT Unternehmen |
Mitarbeiter Anzahl* |
Ort |
sunrise TDC Switzerland AG |
1500 |
Zürich |
Hewlett-Packard GmbH |
1400 |
Dübendorf |
IBM Schweiz AG |
3320 |
Zürich |
SIX Group AG |
2500 |
Zürich |
Cablecom GmbH |
1500 |
Zürich |
Microsoft GmbH |
444 |
Wallisellen |
Cisco Systems GMbH |
300 |
Wallisellen |
SAP AG |
527 |
Regensdorf |
Apple AG |
35 |
Zürich |
Accenture |
900 |
Wallisellen |
Medimarkt |
258 |
Geroldswil |
Ericcson AG |
145 |
Zürich |
Bechtle Gruppe Schweiz |
767 |
Regensdorf |
T-Systems Schweiz AG |
900 |
Zürich |
Google Switzerland |
450 |
Zürich |
Acer Computer Switzerland AG |
57 |
Dietikon |
EMC Computer Systems Ag |
190 |
Zürich |
Sun Microsystems AG |
270 |
Volketswil |
(* Quelle: Schätzung Computerworld) |
übersicht tätige Informatiker/Innen in der Region Zürich und Schaffhausen |
Zürich |
21'141 |
Schaffhausen |
625 |
Total |
21'766 |
Quelle: Bundesamt für Statistik, 2010) |
Durschnittliche Jahressaläre Informatiker/Innen in der Region Zürich und Schaffhausen |
Zürich und Schaffhausen |
CHF 101'400.-- |
(Quelle: Swiss ICT, Salärumfrage 2008) |