von: ESPAS | Ort: Zürich
N: ESPAS
N: ESPAS
Arbeitsort: Zürich Höngg
Bei uns arbeitest du intensiv mit Menschen, die mit verschiedensten Problemstellungen einen beruflichen Wiedereinstieg anstreben oder eine Berufsausbildung absolvieren.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die fachliche Ausbildung der Lernenden inkl. Planung, Umsetzung der Lernziele, Projekterarbeitung der auszubildenden Plattformentwickler/-innen und ICT-Lernenden
- Entwicklung und Umsetzung von Schulungen sowie Kontrolle des Ausbildungsverlaufes
- Analyse der fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen und Ressourcen der Lernenden, Initiieren von entsprechenden Entwicklungsschritten und individuelle Förderung
- Fallführung / Bezugspersonenarbeit
- Koordination, Durchführung und Bewertung von individuellen praktischen Arbeiten (IPAs)
- Zusammenarbeit, Koordination und Informationsaustausch mit allen involvierten Stellen
- Mündliche und schriftliche Berichterstattung an die zuweisenden Stellen
- Mitverantwortung für die abteilungs- und bereichsübergreifende Umsetzung unseres Kernauftrags
Wir bieten
- Hohe Eigenverantwortung in einem gut eingespielten, professionellen Team
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen Sozialunternehmen
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Was bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Systemtechniker/-in mit Berufserfahrung
- Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden im ICT-Bereich wünschenswert
- Erfahrung in der Bezugspersonenarbeit / Fallführung sowie in den Bereichen Case Management / berufliche Integration / Sozialwesen oder die Bereitschaft sich diesbezüglich weiterzubilden
- Gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes und dessen Anforderungen
- Offene und direkte Kommunikation
- Belastbare, konfliktfähige und authentische Persönlichkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Organisationsgeschick
- Bereitschaft und Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten
Für Fragen steht dir Christoph Meier-Krebs, Bereichsleiter Eingliederungsmassnahmen, gerne zur Verfügung: Telefon-Nr. 044 344 25 06.
Miriam Sutherland, Personalverantwortliche, freut sich auf die Zustellung deiner Bewerbungsunterlagen.