N: arvBaustoffrecyclingSchweiz
Willst Du Dich für die Themen Umwelt und Recycling einsetzen? Bist Du gerne in persönlichem Kontakt mit unterschiedlichen Akteuren?
Gestalte mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft in der Schweiz! Wir vom Verband arv Baustoffrecycling Schweiz engagieren uns für eine starke Kreislaufwirtschaft im Bereich der wiederverwertbaren Baumaterialien.
Unsere freie Stelle ist genau das Richtige für Dich! Wir suchen eine empathische Persönlichkeit mit Rundum-blick und Machersinn für die fachliche Leitung des Brancheninspektorats im Bereich Baustoffrecycling.
Das Brancheninspektorat ist ein Wirkungsbereich unseres Verbands. Wir sorgen damit für die Umsetzung des Umweltrechts im Mandat der Kantone. Eines unserer wichtigen Ziele und Teil unseres Engagements ist die einheitliche Handhabung des Vollzugs. Dafür stehen wir den Unternehmen auch beratend zur Seite.
Deine Aufgaben:
- Planung, Organisation und Führung des klar strukturierten Inspektorats-Prozesses im Jahresverlauf
- Schulung und fachliche Betreuung der internen und externen Inspektoren
- Terminplanung und Zuteilung der Inspektionen auf das 12-köpfige Team von Inspektoren
- Selbständige Durchführung von Inspektionen
- Plausibilisieren der Materialbuchhaltungen und Qualitätskontrolle der Inspektionsberichte
- Anlaufstelle für Anfragen von Behörden und weiteren Anspruchsgruppen
- Planung der Fachinhalte für die ERFA-Tagungen des arv und Organisation des Anlasses in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
- Betreuung von Fachkommissionen und Arbeitsgruppen
- Vertreten der verbandspolitischen Interessen
Dein Profil:
- Abschluss als Umwelt-, Bauingenieur oder Geologe (ETH, Uni, FH) oder
Ausbildung als Baufachmann/-fachfrau mit Branchenerfahrung - Fachkenntnisse im Bereich Baustoffrecycling, Umwelt- und Abfallrecht sowie Altlastenbearbeitung
- Berufserfahrung, sicheres Auftreten und kommunikatives Geschick
- Analytisches und vernetztes Denken sowie die Bereitschaft, sich fortwährend weiterzubilden
- Gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Verbandswesen und im Umgang mit Behörden von Vorteil
Wir bieten Dir:
- Spannende Aufgaben mit Verantwortung und Möglichkeiten zur Mitgestaltung
- Unternehmerische Freiheit und ein hoher Grad an Eigenverantwortung
- Selbständige Zeiteinteilung mit Möglichkeit für Homeoffice
- Viele Vernetzungsmöglichkeiten in der Branche und Kontakte zu unterschiedlichen Akteuren
- Leistungsgerechte Entlöhnung
- Attraktive Sozialleistungen
- Moderner Arbeitsplatz beim Bahnhof Schlieren
Bist Du neugierig geworden und willst mehr erfahren? Weitere Auskünfte erteilt Dir gerne Gregor Schguanin, Geschäftsführer des arv, unter 043 255 255 40 11. Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbungen@arv.ch. Wir freuen uns auf Dich.