N: StadtUster
Die Ausbildung angehender Fachleute ist den Heimen Uster ein wichtiges Anliegen. Unsere rund 60 Lernenden und Studierenden in den Bereichen Pflege und Betreuung, der Hotellerie und Hausdienst werden bestens betreut und begleitet. Sie erhalten spannende Einblicke in ein besonderes Umfeld, eignen sich viel Wissenswertes an und sammeln eine Menge an praktischen Erfahrungen für die berufliche Zukunft.
Für den 12. August 2024 bieten wir:
100
100
Ihre Hauptaufgaben
Als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt arbeiten Sie in unserem technischen Dienst. Sie halten unsere Gebäude in Schuss und helfen mit, dass sich unsere Bewohnenden bei uns wohl fühlen. Sie überwachen und regulieren haustechnische Anlagen wie z.B. Heizung und Brandmeldeanlage, schreiten bei Störfällen ein und nehmen kleinere Reparaturen selbstständig vor.
Ebenso gehören Garten-, Maler- und allgemeine Reinigungsarbeiten zu Ihren Aufgaben, wie auch die Abfallbewirtschaftung. Im Winter helfen Sie bei der Schneeräumung.
Um Ihre Ausbildung abzurunden, absolvieren Sie auch ein externes Praktikum.
Das bringen Sie mit
Sekundarschulabschluss Niveau A oder B
Freude an praktischen Arbeiten drinnen wie auch im Freien
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Interesse an Natur und Pflanzen
Vielseitig, flexibel und zuverlässig
Hohe Teamfähigkeit
Körperliche Fitness
Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2
Wir bieten Ihnen
Wir ermöglichen Ihnen eine abwechslungsreiche praktische Ausbildung. Unsere erfahrenen Berufsbildenden unterstützen Sie gerne und mit Engagement in Ihrem persönlichen Lernprozess.
Die Berufsschule besuchen Sie in Wetzikon.
Interessiert?
Ihre Ansprechperson
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Daniela Navratil, Abteilungsleiterin Fachstelle Ausbildung, 044 905 11 20, bildung@heime-uster.ch. Nähere Informationen zum Beruf finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie! Bitte laden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit folgenden Unterlagen über den untenstehenden online Button hoch:
-Bewerbungsschreiben
-Motivationsschreiben
-Lebenslauf
-Multichecktest des Lehrberufes
-Stellwerktest
-Sekundarschulzeugnisse 1-3
-Schnupperberichte
-Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist: Nachweis Niveau B2
Unvollständige- und Papierbewerbungen werden nicht berücksichtigt und nicht retourniert.