von: Freestar-Informatik AG | Ort: Horw

Ihre Aufgaben

  • Sicherstellen des Anwender- und Arbeitsplatzsupports über Hotline und Ticketsysteme
  • Unterstützen bei Schulungen sowie individueller Beratung von Mitarbeitenden
  • Verwalten und Betreiben von Client- und Peripheriegeräten inklusive Benutzerverwaltung
  • Mitwirken an IT-Projekten und eigenständiges Leiten kleinerer Teilprojekte
  • Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung von Teilsystemen, einschliesslich Erstellung von Dokumentationen und Arbeitshilfen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (EFZ)
  • Mehrjährige Erfahrung im Microsoft-Betriebssystem Umfeld
  • Starke Kundenorientierung und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Besitzen eines Führerausweises der Kategorie B
  • Deutschkenntnisse Niveau C1 zwingend notwendig

Ihre Chance

  • Kollegiale und motivierende Teamatmosphäre
  • Respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur
  • Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Details zu dieser Stelle

  • Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung
  • Arbeitsort Kanton Luzern
  • Befristetes Anstellungsverhältnis mit Option auf eine Festanstellung
  • Teil- oder Vollzeitstelle 80-100%

Diese Jobs könnten Dich auch interessieren

  • Freestar-Informatik AG
    Raum Bern

    << ZURÜCK BEWERBEN von: Freestar-Informatik AG | Ort: Raum Bern Ihre Aufgaben Entgegennehmen von telefonischen Kundenanfragen in Deutsch, Französisch und/oder Italienisch Analysieren und Lösen von Problemen und Anfragen Remote Supp
  • Freestar-Informatik AG
    Bern

    << ZURÜCK BEWERBEN von: Freestar-Informatik AG | Ort: Bern Ihre Aufgaben Entgegennehmen, Weiterleiten und Beheben von Störungsmeldungen Beantworten von Fragen der Endanwender sowie Verantwortung für die erstellten Tickets
  • Freestar-Informatik AG
    Raum Bern

    << ZURÜCK BEWERBEN von: Freestar-Informatik AG | Ort: Raum Bern Ihre Aufgaben Leisten von 1st und 2nd Level Support der Benutzer bei IT-Problemen, mit Problem Analyse und -Behebung vor Ort Erfahren im Umgang mit dem Incident- und Req