Systemtechniker/-in elektronische Umwelt-Messsysteme 80 – 100% (w/m/d)

von: WSL | Ort: Birmensdorf
N: WSL
 
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
 

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Die Forschungseinheit Gebirgshydrologie und Massenbewegungen untersucht Naturgefahrenprozesse in Wildbach-Einzugsgebieten und an alpinen/voralpinen Standorten, und entwickelt Methoden zum nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Wasserressourcen. Für unser kleines Techniker-Team suchen wir per 
1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine/-n

Systemtechniker/-in elektronische Umwelt-Messsysteme 80 – 100% (w/m/d)

In Zusammenarbeit mit Forschenden konzipieren, planen, bauen und installieren Sie innovative Messsysteme zur Untersuchung hydrologischer und geomorphologischer Prozesse im Gelände, sowie von Naturgefahren und Trockenheit. Am Forschungsstandort Alptal übernehmen Sie die technische Verantwortung inklusive Wartungsarbeiten für die Messeinrichtungen der Forschungseinheit und koordinieren die technischen Aktivitäten mit externen Instituten. Im Rahmen eines Grossinfrastrukturprojektes des ETH-Bereichs bieten Sie technische Unterstützung beim Aufbau eines hydrologischen Monitoringsystems für kleine landwirtschaftliche Einzugsgebiete. Gemeinsam mit dem technischen Stellenpartner betreuen Sie die seismische Dateninfrastruktur der WSL und entwickeln diese mittelfristig weiter. Sie arbeiten in einem kleinen Team mit anderen technischen Fachspezialisten und unterstützen diese bei ihren Projekten.

Sie verfügen über eine technische Berufslehre als Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in, Polymechaniker/-in oder Physiklaborant/-in mit technischer Weiterbildung (HF oder FH) und bringen idealerweise Programmierkenntnisse mit (C, C++, Python, LabVIEW). Zudem bezeichnen Sie sich als technische/-n Generalisten/Generalistin und weisen vertiefte Kenntnisse in Mess- und Sensortechnik sowie digitaler Signalverarbeitung und Datenerfassung aus. Darüber hinaus sind für die mobile Übertragung von Messdaten gute Netzwerkkenntnisse und für die seismologischen Anwendungen Linux-Erfahrung erwünscht.

In dieser Funktion arbeiten Sie sowohl am Institut als auch im Freien – zum Teil in anspruchsvollem Gelände – und besitzen den Führerausweis Kat. B. Eine dienstleistungsorientierte, kommunikationsstarke und initiative Persönlichkeit, welche gerne mit Forschenden und Fachspezialisten an interessanten und angewandten Fragestellungen arbeitet, sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse besitzt, verfügt über die idealen Voraussetzungen, um in dieser Stelle erfolgreich zu sein.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Beatrice Lamprecht, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Alexandre Badoux, Tel. +41 (0)44 739 22 83, gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, weshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.

 

Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo

 

  • Birmensdorf
  • Bewerbung ist abgeschlossen

Webseite WSL

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

Related Jobs