Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Agrar- und Ressourcenökonomie 60 %

von: ZHAW | Ort: Wädenswil
N: ZHAW

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Agrar- und Ressourcenökonomie 60 %

4_header-forschen-de.jpg

Departement:

Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn:

01.01.2024

Ihre Aufgaben

  • Akquisition von Drittmittelprojekten
  • Selbständige Durchführung von kleinen and mittelgrossen Forschungsprojekten sowie Mitarbeit in komplexen Projekten
  • Lehrtätigkeit im Masterstudiengang «Umwelt und Natürliche Ressourcen»
  • Betreuung studentischer Arbeiten
  • Publikationen in Fachzeitschriften
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken im In- und Ausland

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Agrar- oder Umweltökonomie mit Promotion und relevanter Berufserfahrung nach der Promotion
  • Erfahrungen in der Akquisition und Durchführung von angewandten Forschungsprojekten
  • Gute didaktische Fähikeiten und Freude an Lehre
  • Versiert im Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
  • Deutsch und Englisch fliessend in Wort und Schrift

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Das Departement Life Sciences und Facility Management befindet sich in Wädenswil am linken Zürichseeufer. Hier wird in den Bereichen Umwelt, Ernährung/Lebensmittel, Gesundheit und Gesellschaft gelehrt und geforscht.

Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) bietet in sechs Forschungsbereichen anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen. Im Fokus stehen Themen an den Schnittstellen zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technologie.

Die Forschungsgruppe Agrar- und Ressourcenökonomie bearbeitet umwelt- und ressourcenökonomische Fragestellungen und evaluiert agrarpolitische Massnahmen sowie Programme und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit. Zu den Kernforschungsbereichen der Forschungsgruppe gehören die Themen Ökonomie des Klimawandels, Ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und Innovationen und verhaltensökonomische Aspekte der Entscheidungsfindung.

Das dürfen Sie erwarten

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt

Prof. Dr. Raushan Bokusheva
Forschungsgruppenleiterin

+41 58 934 50 34

raushan.bokusheva@zhaw.ch

Manuela Laure
Recruiting Manager

manuela.laure@zhaw.ch

  • Wädenswil
  • Bewerbung ist abgeschlossen

Webseite ZHAW

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

Related Jobs
  • ZHAW
    Array
    Zürich

    << ZURÜCK BEWERBEN von: ZHAW | Ort: Zürich N: ZHAW Mitarbeiter:in Administration Bachelorstudium 100 %6_header-organisieren-de.jpgDepartement:Soziale ArbeitArbeitsbeginn:1. März 2024 oder nach VereinbarungIhre AufgabenVerantwortli
  • ZHAW
    Array
    Winterthur

    << ZURÜCK BEWERBEN von: ZHAW | Ort: Winterthur N: ZHAW HR Business Partner:in 80 - 100 %3_header-beraten-de.jpgDepartement:Finanzen & ServicesArbeitsbeginn:Per sofort oder nach VereinbarungIhre AufgabenOperative Verantwortung fÃ
  • ZHAW
    Array
    Winterthur

    << ZURÜCK BEWERBEN von: ZHAW | Ort: Winterthur N: ZHAW PostDoc or Senior Engineer Position in Combustion Dynamics of Hydrogen Flames 100%4_header-forschen-de.jpgDepartement:School of EngineeringArbeitsbeginn:January 1st 2024 (latest