Automatiker / Automatikerin

Beschreibung der Berufstätigkeit

Automatiker und Automatikerinnen arbeiten in Bereichen wie Steuerungsbau, Energieverteilung, Elektromaschinenbau, Industrieautomation oder Verfahrenstechnik. Sie fertigen automatisierte Anlagen, nehmen diese in Betrieb, führen Reparaturen aus und erstellen die technischen Dokumente.
In Zusammenarbeit mit andern Fachleuten bearbeiten sie Projekte, entwickeln oder konstruieren Lösungen zu Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben. Sie wirken mit beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen und erstellen technische Dokumente. Sie bauen Apparate, Maschinen, Anlagen oder Automatisierungssysteme und nehmen diese in Betrieb. Automatiker/innen arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen wie in der Entwicklung und dem Bau von Energieverteilungsanlagen sowie in der Produktion und Inbetriebsetzung von Lichtsignalanlagen, Abfüllsystemen oder Sortieranlagen. Je nach Tätigkeit ist die Produktionshalle oder das Planungsbüro ihr Arbeitsplatz.
Fachleute in der Entwicklung bearbeiten sogenannte Pflichtenhefte und erstellen technische Offerten. Am Computer werden Lösungen für die Automatisierungstechnik erarbeitet oder Steuerungen programmiert- Programme werden getestet und für automatisierte Anlagen werden Anleitungen erstellt. Beim Bau von Elektrosteuerungsschränken und Automationssystemen sind die Fachleute für die Elektrik und Pneumatik zuständig. Automatikerinnen und Automatiker interessieren sich für das Rechnen und die Algebra. Gerne experimentieren sie und interessieren sich für technische Zusammenhänge. Abstraktes Denken und exaktes Arbeiten gehören zu ihren Stärken. Die Entwicklung in ihrem Beruf setzt eine hohe Bereitschaft zur Weiterbildung voraus. 

Ausbildung Eidg. Fähigkeitszeugnis „Automatiker/in EFZ“

Diese Lehre dauert 4 Jahre. Die Ausbildung findet bei beruflicher Praxis in einem Maschinen , Elektro oder Metallindustrie Unternehmen oder in einem Lernzentrum statt. In den ersten 2 Lehrjahren findet eine Basis und Ergänzungsausbildung statt. In den weiteren zwei Jahren wird eine Schwerpunktausbildung in mind. 2 Tätigkeitsgebieten des Ausbildungsbetriebs durchgeführt.
Die schulische Bildung beträgt max 2 Tage in der Woche an einer Berufsfachschule worin die Auszubildenden in den Fächern: Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern und Arbeitstechnik, Physik), technisches Englisch, Werkstoff und Zeichnungstechnik, Elektrotechnik und Elektronik, Automation, bereichsübergreifende Projekte ausgebildet werden.


Jobs als Automatiker / Automatikerin

Weitere Jobangebote laden
Benachrichtigung hinzufügen
Suchbegriff

Erhalte E-Mails mit neuen Jobs, die dieser Suche entsprechen.

Neue Jobs

Senior Solutions Engineer – FSI Accounts

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Cisco What You’ll Do As Cisco account Solutions Engineer you will be running all of the technical interactions between Cisco and a small set of its important global and national FSI customers. This involves day to day interactions with...

Partner BDM -Cloud + AI – Switzerland

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Cisco Meet the Team We are part of Cisco’s Global Partner and Route-to-Market Sales (GPRS) , responsible for developing and executing a unified p artner GTM strateg y and sales for Cisco’s Cloud and AI Infrastructure (CAI) portfolio...

Sachbearbeiter Treuhand 70-100% (a)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Adecco Unser Auftraggeber ist ein dynamisches Unternehmen, das auf innovative Prozesse und bewährte Strukturen setzt. Es sucht Dich als engagierte/r Sachbearbeiter Treuhand, um frische Impulse zu setzen und gemeinsam neue Wege zu...