von: KIBAG

In dieser Funktion sind Sie auf unseren Baustellen im Einsatz und führen selbständig und/oder unter  Anweisung Arbeiten aus. Sie sind als Vorgesetzter der Baustelle für das Ansehen und  Erscheinungsbild der Bauunternehmung an der Front verantwortlich. Es erwarten Sie  abwechslungsreiche Arbeiten sowie ein kollegiales Betriebsklima.

Wir sind in der gesamten Deutschschweiz tätig. Ihr täglicher Arbeitseinsatz beginnt an einem der folgenden Basisorte: Bäch, Basel, Bassersdorf, Birr, Oftringen, Stansstad, Urdorf, Waldibrücke, Wilchingen, Winterthur. Der untenstehende Arbeitsort bezieht sich auf den vertraglichen Anstellungsort.

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bauhauptgewerbe mit abgeschlossener Weiterbildung zum  Vorarbeiter/Polier im Bereich Tiefbau/Spezialtiefbau
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Vorarbeiter/Polier im Tiefbau/Spezialtiefbau
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Leistungsorientierte, teamfähige und belastbare Persönlichkeit
  • Eigener Verantwortungsbereich
  • Ein dynamisches, lebhaftes und zukunftsorientiertes Umfeld
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem Familienunternehmen
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • mrs
  • Nadine
  • Dübendorfer
  • n.duebendorfer@kibag.ch

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte nl-affiliate-apply.jooble.org.

Diese Jobs könnten Dich auch interessieren

  • Kibag Management AG
    Zürich

    << ZURÜCK BEWERBEN von: Kibag Management AG | Ort: Zürich     Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich und entstand 1926 aus dem Zusammenschluss von zwei Kies-
  • KIBAG
    Rümlang ZH

    << ZURÜCK BEWERBEN von: KIBAG Die KIBAG RE betreibt in Rümlang schweizweit eine der grössten Sortieranlage für gemischte Bauabfälle. Im Frühling 2024 wurde die neue Sortieranlage in Betrieb genommen. Sie sind verantwortlich für
  • Kibag Management AG
    Müllheim-Wigoltingen

    << ZURÜCK BEWERBEN von: Kibag Management AG | Ort: Müllheim-Wigoltingen     Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich und entstand 1926 aus dem Zusammenschluss v