Kaufmann / Kauffrau Reisebüro

Beschreibung der Berufstätigkeit

Reisefachleute übernehmen in Reisebüros Organisations- und Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen. Sie leiten Filialbetriebe oder ein Reisebüro, stellen sicher, dass die Kundschaft zufrieden ist, neue Kunden gewonnen werden und die administrativen Abläufe optimal funktionieren. Sie planen beim Veranstalter neue Reiseangebote anhand Marktstudien und einem gutem Gespür für Trends. Sie rechnen die Kosten aus, verhandeln mit Lieferanten für möglichst günstige Einstandspreise. Sie erstellen Budgets, Bilanzen und Erfolgsrechnungen, um Erfolge planbar zu machen. 

Innerhalb der Beratung erkennen sie rasch, welche Ziele und Reisearten für die potentiellen Kunden in Frage kommen. Ob es sich um Reisende handelt, welche nur eine Auskunft und/oder einen Prospekt über eine bestimmte Destination möchten oder ob es sich um Kunden handelt, welche es bevorzugen, eine bis ins Detail vorbereitete Reise zu buchen. Die Kaufleute offerieren individuelle Vorschläge für jeden Reisewunsch, jegliche Unterkunftsarten und Transportmittel aber auch Routen bis hin zu exklusiven Reisewünschen.

Kaufleute im Reisebüro haben ein grosses Fachwissen über Länder deren Kultur und Brauchtum sowie geeignete Ausflugsmöglichkeiten. Sie können Auskünfte über Unterkünfte, Veranstaltungen und Flug-, Bahn-, Schiffs- und anderen Tarife geben. Zollvorschriften, Visumspflichten und Versicherungsmöglichkeiten müssen Sie schnell herausfinden können, um Kunden optimal zu informieren.

Eine Reisevorbereitung braucht viel Detailarbeit und beinhaltet: das Lesen der Fahr- und Flugpläne, das Erstellen oder Bestellen von Bahn-, Schiffs- oder Flugtickets, das Reservieren von Hotelzimmern, Mietautos, aber auch Veranstaltungs-Tickets und der dazugehörigen Korrespondenz. Jedes Detail in den Buchungen und Abrechnungen muss stimmen und diese Aufgabe erfordert viel Sorgfalt und Zeit. In Reisebüros arbeiten Kaufleute nicht nur am Schalter, sondern auch im Back Office.

Ausbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis „Kaufmann/-frau Basisbildung“ oder „Kaufmann/-frau Erweiterte Grundbildung“

Diese Lehre beträgt drei Jahre und findet in einem Reisebüro statt. Die schulische Bildung findet an den Berufsschulen statt und betragen im 1. Jahr: 2 Tage; 2. Jahr: 1 ½ Tage; 3. Jahr: 1 Tag. Mit Berufsmatura: stets 2 Tage pro Woche. Berufsbezogene Schulfächer sind: Lernbereiche: Basiskurs; Information / Kommunikation / Administration; Wirtschaft und Gesellschaft; Deutsch, Fremdsprachen sowie überbetriebliche Kurse.


Jobs als Kaufmann / Kauffrau Reisebüro

Weitere Jobangebote laden
Benachrichtigung hinzufügen
Suchbegriff

Erhalte E-Mails mit neuen Jobs, die dieser Suche entsprechen.

Neue Jobs

Heizungsinstallateur/in selbstständige Tätigkeit

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Fertigung und Bearbeitung von mechanischen Werkstücken mithilfe von CNC-gesteuerten Maschinen (Drehen, Fräsen). Selbstständiges Einrichten, Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen. Montage von Baugruppen und...

Heizungsinstallateur/in selbstständige Tätigkeit

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Unser Auftraggeber aus Nänikon steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig im Bereich von Belichtungssystemen, welche Vor-Ort beim Kunden in betrieb und abgenommen werden....

Heizungsinstallateur EFZ in Hombrechtikon

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Unser Auftraggeber aus Hombrechtikon steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig im Bereich Beheizung, Gebäudetrocknung und Leckortung. Die Firma hat mehrere Standorte in der...