Sanitärinstallateur/in EFZ (vormals Sanitärmonteur/in )

Beschreibung der Berufstätigkeit

Sanitärinstallateur-Fachleute montieren Wasseranlagen (Kalt/Warm), Abwasser- und Gasanlagen. Dazu gehört der entsprechende Unterhalt und die Wartung, wie aber auch Reparaturarbeiten.
Im Rohbau verlegen sie die entsprechenden Leitungen. Das Wasser wird dann von der Strasse in einzelne Verteilstellen im Keller geleitet. Dann werden einzelne Leitungen in die vorhandenen Stockwerke in Küche und Bad gezogen. Die Vorgaben entnehmen sie jeweils den Plänen der Architekten. Anschliessend werden die sanitären Anlagen wie Apparate und Armaturen angeschlossen: mit ihrem handwerklichen Geschick werden Badewannen und Duschen, Lavabos, Toiletten sowie Wasserhahn- und Mischbatterie-Armaturen installiert. Aber nicht nur in Neubauten oder bei Sanierungen arbeiten sie, denn auch entsprechende Unterhalts- und Reparaturarbeiten gehören dazu.
Sanitärinstallateur-Fachleute beherrschen alle Arbeitstechniken der Werkstoffbearbeitung. Mithilfe von Werkzeugen oder Maschinen biegen sie Rohre, schneiden Gewinde, dichten Leitungen und verbinden Bauteile durch Schrauben, Löten oder Schweissen.

Die Arbeit auf der Baustelle verlangt eine robuste Natur und gute Beweglichkeit. Weiter gilt es die Gefahren von Baustellen zu kennen und sich dementsprechend zu schützen; indem Sicherheitsvorschriften beachtet werden und eine persönliche Schutzausrüstung getragen wird.
Auch der Umweltschutz gehört in den Aufgabenbereich der Fachleute, indem sie die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen sicherstellen, und dafür sorgen, dass das Schmutz- und Regenabwasser optimal abgeleitet, gereinigt aber auch entsorgt wird. Nicht mehr gebrauchte Baumaterialien und umweltgefährdende Stoffe werden umweltgerecht entsorgt.

Ausbildung Eidg. Fähigkeitszeugnis „Sanitärinstallateur/in EFZ“

3 Jahre Ausbildung in beruflicher Praxis bei einem reinen Sanitärbetrieb oder einem gemischten Unternehmen für Heizung-Lüftung-Sanitär. Schulische Bildung: 1 Tag in der Woche an der Berufsfachschule. Berufsbezogene Fächer sind: Berufskenntnisse (Administration, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit, Werkzeuge/Maschinen, Rechnen, Grundlagen Chemie und Physik, Werkstoffe, Wärmelehre, Strömungslehre, Elektrotechnik, Messen-Steuern-Regeln, Rohrbearbeitung, Kaltwasserversorgung, Abwasseranlagen, Warmwasserversorgung, Gasversorgung, Montage und Sanitärtechnik), Fachzeichnen.


Jobs als Sanitärinstallateur/in EFZ

Weitere Jobangebote laden
Benachrichtigung hinzufügen
Suchbegriff

Erhalte E-Mails mit neuen Jobs, die dieser Suche entsprechen.

Neue Jobs

Bodenleger (m/w/d) in Kloten

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Suchst du einen neuen Job in Kloten? Dich erwartet eine abwechslungsreiche Herausforderung mit diversen Bodenlegerarbeiten mit vielerlei Materialien auf Wohn- und Gewerbeflächen, im Bereich Umbau und Neubau. Stellenbeschreibung...

Bodenleger EFZ in Horgen

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Unser Auftraggeber aus Horgen steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig in den Bereichen von Instandhaltungsarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Neubau und Modernisierung...

Bodenleger / Bodenlegerin

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Führerschein Klasse B ~Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 5 Wochen Ferien ~ << ZURÜCK BEWERBEN