Beschreibung der Berufstätigkeit
Die Reisebranche wird grundsätzlich in Incoming und Outgoing unterteilt. Unter Incoming wird das Reisen bezeichnet, welches im eigenen Land für ausländische Gäste organisiert wird. Der Auftrag erfolgt meist über das Heimatland des Gastes. Outgoing Tourismus sind beispielsweise Retailers, Touroperators die Kunden betreuen, welche eine Reise ins Ausland planen. Vor Ort verfügen Touroperators meist über lokale Vertretungen, Incoming Agenten und/oder Reiseleiter.
Reiseleiter bieten Feriengästen vielfältige Dienste an, von Ferienberatung (sei dies Badeferien, Städtereisen oder Treckingreisen) bis hin zu Begleitung von Reisegruppen.
So geben sie in Gesprächen mit ihren Reisegästen wichtige Informationen über Land und Kultur, organisieren vor Ort Ausflüge und kümmern sich um weitere reisetechnische Aufgaben.
Die fachkundige und vor allem menschliche Führung, verbunden mit der persönlichen Betreuung, tragen wesentlich zu einem positiven und nachhaltigen Ferienerlebnis bei.
Dabei ist Improvisationstalent gefragt, so beispielsweise bei Reiseverspätungen, Probleme bei Hotelreservationen, verlorene Reisedokumente und Erkrankungen, als nur einige von möglichen Aufgaben. So sind Durchsetzungsvermögen wie auch Diplomatie von grossem Nutzen.
Reiseleiter verfügen über ein breites Wissen in Geschichte und Kultur, Lebensgewohnheiten und Umgangsformen der Länder, die zu bereisen sind, gehören dazu.
Handelt es sich um Gruppenreisen, sind sie auf verschiedene Arten unterwegs, da das Angebot vielfältig ist: Rundreisen, Kulturreisen, Wander- und Velowochen, Kreuz- und Flussfahrten und viele mehr. Immer kennen sie das jeweilige Land, die Sprache, Mentalität und Umgangsformen der dort lebenden Menschen. Je nach Einsatzgebiet werden sie in Städten oder an Sehenswürdigkeiten durch die lokale Reiseleitung unterstützt. Sie sind für die Gäste fast rund um die Uhr da und sind für einen möglichst reibungslosen Ablauf verantwortlich.
Auch wenn das Klima oft schwierig ist, dürfen sie nicht krank werden. Während der Reise sind sie meistens auf sich allein gestellt und müssen oftmals schwierige und wichtige Entscheidungen treffen. Reiseleiter schreiben auch Rapporte und kontrollieren Rechnungen, die sie nach fertiger Reise dem Reiseveranstalter übergeben.
Verbände
STV, Schweizer Tourismus-Verband, 3001 Bern. Als Dachverband organisiert, vertritt STV die Interessen seiner 600 Mitglieder gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit. Er fördert Qualität und Innovation im Tourismus in dem er sich stark für Bildung, Labels und Vernetzung macht.
SRV, der Schweizerische Reisebüro-Verband (SRV) wurde 1928 gegründet und ist Dachverband von Retailern und Touroperators. Knapp 900 Aktivmitglieder gehören dem SRV an und generieren ca. 80% des Gesamt-Umsatzes der Reisebranche.
Arbeitgeber Review Region Zürich/Schaffhausen
Die meisten Reiseunternehmen beheimatet der Kanton Zürich, wo auch die grossen Touroperator Kuoni, Hotelplan und TUI ihren Sitz haben, gefolgt von den Regionen Bern und Genf.
Jobs als Reiseleiter / Reiseleiterin,
dipl. Tourismusfachmann/-fachfrau HF
Es gibt momentan keine freien Stellen.