Hauswart / Hauswartin (BP)

Beschreibung der Berufstätigkeit

Der Hauswart und die Hauswartinnen sind Allrounder was den Unterhalt von öffentlichen Gebäuden, Geschäftshäuser und Wohnhäuser betrifft. Bei ihrer Arbeit tragen sie zur Werterhaltung von Liegenschaften bei. Ihre Aufgabenbereiche haben ein sehr weites Spektrum, von der Gebäudereinigung und dem Gebäudeunterhalt, der Instandhaltung haustechnischer Anlagen, dem Unterhalt von Aussenanlagen, Gartenbau, der Entsorgung sowie Themen wie Sicherheit, Umweltschutz und Energiesparen.

In Einkaufszentren, Spitälern oder Schulhäusern sind sie für die Gewährleistung eines sicheren Betriebes zuständig. Wie zum Beispiel das Überwachen des Reinigungsdienstes, das Delegieren von Unterhaltsarbeiten, das Führen des Schlüsselinventars und das Verwalten und Einkaufen von Material und Maschinen. Sie kontrollieren in regelmässigen Abständen Warmwasser-, Heizungs-, Klima-, und Lüftungsanlagen sowie die sanitären und elektrischen Anlagen. Sie sind mit der Steuerung und der Bedienung dieser Anlagen bestens vertraut und besitzen auch das technische Knowhow dazu.

Eine weitere Aufgabe der Berufsleute Hauswart ist die Pflege von Grünfläche, Gärten, Wegen und Plätzen. Die für diese Arbeiten benötigten Maschinen und Geräte wartet oder repariert der Hauswart zum Teil selber. Auch Betriebsführung und die Administration erledigen sie selber. Für grössere Reparaturen lassen sie eine externe Firma kommen, wobei sie verantwortlich für das Einholen der Offerten sind und die Überprüfung der Rechnungen. Bei all ihren Arbeiten berücksichtigen sie auch immer den Umweltschutzaspekt: im Garten eher Kompost als Chemiedünger und beim Energiesparen die optimalen Möglichkeiten.
Weiter ist der Hauswart auch Ansprechperson für Anliegen jeglicher Art von Benutzern, Mietern und Kunden. Zum Beispiel bei einem Mieterwechsel ist er für die Abnahme und das Übergabeprotokoll bei allfälligen Mängeln zuständig. Für diese Aufgabe ist Taktgefühl und Toleranz gefragt.

Die Anstellungsverhältnisse sind sehr unterschiedlich und richten sich nach der jeweiligen Arbeitgeberin (Privatwirtschaft, Gemeinde, Kanton). Die Arbeitszeiten sind oft unregelmässig. Nachts und am Wochenende sind Pikettdienste möglich. Hauswarte und Hauswartinnen sind sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Auch die Selbstständigkeit ist bei diesem Beruf gut möglich mit einem Home- Service. (z.B. Vertretung bei Ferien und Krankheit und Gebäudeunterhalt)
Anforderungen für diesen abwechslungsreichen Job sind:

  • Technisches Verständnis
  • Selbständig Handeln
  • Pflichtbewusst
  • Handwerkliches Geschick
  • Organisatorisches Talent
  • Guter Umgang mit Menschen/soziales Verhalten

Weitere Informationen:
Berufsverband Ausgebildeter Hauswarte, BAH, Postfach 17, 3010 Bern.

Ausbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis als „Hauswart/Hauswartin“

Als Voraussetzung bei Prüfungsantritt ist ein abgeschlossene Grundbildung und mind. 2 Jahre Berufspraxis als Hauswart/in oder mind. 5 Jahre Berufspraxis als Hauswart/in sofern keine Grundbildung abgeschlossen wurde. Für die Ausbildung gilt als Grundlage das eidg. Genehmigtes Reglement vom 20.01.2000. Als Prüfungsvorbereitung werden die erforderlichen Qualifikationen in der Regel in Form von Kursen erarbeitet. Reglement und Wegleitung sind beim Prüfungssekretariat Berufsprüfung erhältlich. Sie erteilen auch Auskunft über die Anbieter von Vorbereitungskursen. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist berufsbegleitend (ca.500 Lektionen). Fächer die geprüft werden sind Reinigung, Haustechnik, Gebäudereinigung, Umgebungs- und Gartenarbeiten, Umweltschutz und Energiesparen, Betriebsführung und Administration. Nach dem Abschluss Hauswart/in mit eidg. Fachausweis kann man diverse Kurse zur Weiterbildung besuchen. Da gibt es das Angebot von Fach – und Berufsverbänden. Die höhere Fachprüfung (HFP) als Hausmeister. Höhere Fachschule mit berufsverwandten Fachbereichen wie Dipl. Techniker/in HF Gebäude Techniker. Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z.B. Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik oder Bachelor of Sience (FH) in Facility Management.


Jobs als Hauswart / Hauswartin (BP)

Es gibt momentan keine freien Stellen.

Benachrichtigung hinzufügen
Suchbegriff

Erhalte E-Mails mit neuen Jobs, die dieser Suche entsprechen.

Neue Jobs

Heizungsinstallateur EFZ in Hombrechtikon

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Unser Auftraggeber aus Hombrechtikon steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig im Bereich Beheizung, Gebäudetrocknung und Leckortung. Die Firma hat mehrere Standorte in der...

Heizungsinstallateur/in selbstständige Tätigkeit

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Fertigung und Bearbeitung von mechanischen Werkstücken mithilfe von CNC-gesteuerten Maschinen (Drehen, Fräsen). Selbstständiges Einrichten, Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen. Montage von Baugruppen und...

Heizungsinstallateur/in selbstständige Tätigkeit

<< ZURÜCK BEWERBEN von: kollabo AG Unser Auftraggeber aus Nänikon steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig im Bereich von Belichtungssystemen, welche Vor-Ort beim Kunden in betrieb und abgenommen werden....